Unser Team, das aus unabhängigen Experten aus verschiedenen Ländern besteht – darunter aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen, VAE, Russland, Weißrussland, der Ukraine, und Lettland – verfügt über eine langjährige Erfahrung bei der Einführung von Unternehmen in ausländische Märkte.
Zu unseren Experten zählen u.a.:
– Berater für Auslandsmärkte, akkreditiert bei verschiedenen Banken und Organisationen in Deutschland (z. B. KfW. RKH, NBank sowie bei den hessischen IHKs),
Wir bilden eine wirtschaftliche und wissenschaftliche Gemeinschaft auf der Ost-West- und Nord-Süd-Achse.
Die Internationale Regional Union – ist ein ehrgeiziges Projekt, das die Zusammenarbeit zwischen Regionen und Städten, für Unternehmertum und Wissenschaft, erleichtert. Darüber hinaus popularisiert sie aktiv die Implementierung innovativer Lösungen für die Industrie 4.0. die das Wirtschaftswachstum in Europa ankurbelt.
- Marktinformationen und -beratung
- Markterschließung Polen, Russland, VAE, Weißrussland, Ukraine
- Erstellung von Marktstudien
- Recherche nach Kooperationspartnern, Geschäfts- und Vertragspartnern
- Erschließung neuer Beschaffungswege
- Suche nach Lieferanten, Produkten und Dienstleistungen
- Erstellung von Vertriebskonzepten und strategische Planung
Registrierung
08:30 – 09:15
Begrüßung und Eröffnung der Konferenz
Dipl. – Phys. Hans-Jürgen Hellberg, Firma S- Consult
Mariusz Pindel, Konsul, Leiter der Rechtsabteilung, Generalkonsulat der Republik Polen in Hamburg
09:15 – 09:20
15 Jahre Polen in der EU. Zusammenfassung der bisherigen Erfolge, was bringt die Zukunft?
Mariusz Pindel, Konsul, Leiter der Rechtsabteilung, Generalkonsulat der Republik Polen in Hamburg
09:20 – 09:35
Industrie 4.0: Perspektiven der deutsch-polnischen Zusammenarbeit
Andrzej Soldaty, Präsident der Staatskasse Stiftung – Plattform für die Industrie der Zukunft, Polen
Dr. Dominik Rohrmus, Siemens AG / Labs Network Industrie 4.0, BRD
Rudolf Neumüller Leiter Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg, BRD
09:35 – 10:20
Die Handwerkskammer. Ein starker Partner in Hamburg
Dipl.-Kfm. Raphael v. Krasowick, Außenwirtschaftsberater der Handwerkskammer Hamburg, BRD
10:20 – 10:35
Kaffeepause
10:35 – 10:50
Deutsch-Polnische Gesellschaft Hamburg, Dialog beider Nationen
Hartwig Zillmer, Vorstand, Deutsch-Polnischen Gesellschaft Hamburg e.V.; BRD
10:50 – 11:05
Industrie- und Gewerbecampus (IGC): – ein Beispiel für die internationale Zusammenarbeit zwischen kleinen und mittleren Unternehmen (aus verschiedenen Ländern)
Dipl. – Phys. Hans-Jürgen Hellberg, Firma S- Consult
11:05 – 11:20
„Eine Union in der Union”: ein Aufbruch in den Wirtschaftsbeziehungen zwischen Polen und Deutschland. Beginn der Dauermesse Hamburg 2020
Bożena Rainczuk, Projektmanager „International Regional Union“, Firma c-east
Daria Mak-Walther, DAMA Projektmanagement Mittel- und Osteuropa
11:20 – 11:35
In Europa zusammenarbeiten Gemeinsame Projekte in Europa – Förderung durch die Hamburgische Investitions- und Förderbank
Sibyl Scharrer, Hamburgische Investitions- und Förderbank, BRD
11:35 – 11:50
HAMBURG – eine Stadt für Wirtschaft und Wissenschaft
Ewgeniy Narodetski, HIW Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH, BRD
11:50 – 12:05
Polnische Regionen als idealer Ort für Investitionen – was macht die Attraktivität dieser Regionen aus?
Präsentation ausgewählter Regionen / polnischer Städte
• Woiwodschaft Karpatenvorland
Paweł Głaz, Vizelandrat, Landratsamt Lubaczów
• Woiwodschaft Lublin
Konzeptpräsentation: Technologische Roztocze Valley
12:05 – 12:20
Lunch
12:20 – 13:15
Auftritte Präsentation von Unternehmen/Institutionen aus Deutschland, Polen und anderen Ländern: Förderung Promotion von Produkten / Dienstleistungen / Technologien
Diskussion I Networking I Möglichkeit zu individuellen Gesprächen mit den Referenten
13:15 – 16:00
*nicht bestätigt
Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, Änderungen im Programm vorzunehmen.
Im Rahmen der Konferenz werden Produkte und Dienstleistungen an Ausstellungsständen präsentiert. Städte und Regionen aus unterschiedlichen Ländern können ihre Potentiale vorstellen.
IV Internationale Wirtschafts- und Wissenschaftskonferenz Hamburg 2020 TITEL: „Polen und Deutschland: Gemeinsam Neues schaffen: Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft“
III. Internationale Konferenz für Wirtschaft und Wissenschaft in Warschau PROJEKT DEUTSCH|POLNISCHE – INTERNATIONAL REGIONAL UNION